Der Winter hat eine ganz eigene Magie. Er lädt mit seiner ruhigen, besinnlichen Atmosphäre zu zahlreichen entspannenden Aktivitäten ein: Sterne beobachten in klaren Nächten oder einfach dem leisen Rieseln des Schnees lauschen – diese Momente helfen, den Alltag loszulassen und den Moment zu genießen.
Wenn die Welt in eine weiße Decke gehüllt ist, Wälder, Berge und Felder in funkelnde Winterlandschaften verwandelt sind, kann ein Spaziergang sehr erholsam sein. Das Knirschen des Schnees unter den Schuhen und die klare, kalte Luft wirken beruhigend und erfrischend zugleich. Tagsüber glitzern Eiskristalle im Sonnenlicht und zaubern eine märchenhafte Atmosphäre. Wer mag kann auch mit dem Schlitten fahren oder Schneemänner bauen und sich so ein kleines Stück Kindheit zurückholen.
Kommt man dann wieder nach Hause, wartet drinnen eine wohlige Wärme. Ein warmer Tee oder heiße Schokolade und vielleicht sogar ein Kamin schaffen Geborgenheit und innere Ruhe. Vielleicht möchten Sie sich in eine Decke eingekuschelt einem schönen Buch oder einem Film widmen. Oder möchten Sie lieber etwas Kreatives tun? Etwas in das Tagebuch zu schreiben, Stricken oder Malen helfen, Gedanken zu ordnen und den Alltag zu entschleunigen.
Aber der Winter ist natürlich auch die Jahreszeit der Feste. Festlich geschmückte Straßen und Märkte, Lichterketten und der Duft von Lebkuchen machen die kalten Monate besonders warm fürs Herz. Weihnachten, Silvester und andere Feierlichkeiten bringen Familie und Freunde zusammen. Wenn Sie bei einem Spaziergang Zweige und Tannenzapfen gesammelt haben, können Sie nun Ihr Heim damit schmücken.
Wer gerne kocht, kann neue Rezepte ausprobieren – vielleicht ein saisonales Gericht wie Eintöpfe mit regionalem Gemüse. Oder Sie backen Plätzchen. So ein Duft erfüllt die Wohnung mit Gemütlichkeit.
Und gönnen Sie sich doch einen Wellness-Tag zu Hause – zum Bespiel mit einem warmen Bad bei Kerzenlicht und ätherischen Ölen.
Es gibt so viele verschiedene Möglichkeiten, den Winter zu genießen und sich dabei selbst etwas Gutes zu tun!
Probieren Sie es aus!
Martin Schieron
und Ihr Redaktionsteam der Unfallkasse NRW